SKA Wissenschaft
Das SKA soll einige der größten Fragen auf dem Gebiet der Astronomie lösen. Die neuartige Empfindlichkeit der tausend Radioempfänger, die zusammen kombiniert das weltweit größte Radioteleskop erschaffen, ermöglicht Astronomen einen Einblick in die Entstehung und Evolution der ersten Sternen und Galaxien direkt nach dem Urknall, die Rolle des kosmischen Magnetismus, die Natur der Schwerkraft und möglicherweise sogar das Leben außerhalb der Erde. Das SKA wird viele weitere Entdeckungen ermöglichen als wir sie uns heutzutage vorstellen können. Die entscheidenden wissenschaftliche Treiber für das SKA wurden in Schlüsselkategorien unterteilt, mit eigenen Arbeitsgruppen um die Erreichung der wissenschaftliche Ziele dadurch zu erleichtern und zu verwalten.
Fünf wissenschaftliche Schlüsselprojekte wurden ausgewählt:

Die Evolution der Galaxien, Kosmologie und dunkle Energie
Die Evolution der Galaxien, Kosmologie und dunkle Energie
Wie entwickeln sich Galaxien? Was ist dunkle Energie? Die Beschleunigung in der Expansion des Universums ist auf die mysteriöse dunkle Energie zurückzuführen. Das SKA wird die Expansion nach dem Urknall durch die Abbildung der kosmischen Verteilung von Wasserstoff untersuchen. mehr

Strong-field tests für Gravitation mit Hilfe von Pulsaren und schwarzen Löchern
Strong-Field Tests für Gravitation mit Hilfe von Pulsaren und schwarzen Löchern Hat Einstein über die Schwerkraft Recht? Das SKA wird die Natur der Schwerkraft untersuchen und die allgemeine Relativitätstheorie in Frage stellen.

Erforschung der Ursprung und die Entwicklung des kosmischen Magnetismus
Der Ursprung und die Entwicklung des kosmischen Magnetismus Was erzeugt riesige Magnetfelder im All? Das SKA wird dreidimensionale Darstellungen der kosmischen Magnete erstellen, um nachzuvollziehen, wie diese die Galaxien stabilisieren, die Entstehung der Sternen und Planeten beeinflussen und Solar- und Sternaktivitäten regulieren.

Erforschung der kosmischen Dämmerung – die ersten schwarzen Löcher und die Sterne
Erforschung der kosmischen Dämmerung Wie wurden die ersten schwarzen Löcher und Sterne gebildet? Das SKA wird auf das finstere Mittelalter zurückschauen, eine Zeit bevor das Universum beleuchtet wurde, um zu entdecken, wie die ersten schwarzen Löcher und Sterne gebildet wurden.

Die Wiege des Lebens auf der Suche nach Leben und Planeten
Die Wiege des Lebens: Sind wir allein im Universum? Das SKA wird fähig sein, sehr schwache außerirdische Signale zu erkennen und nach komplexen Molekülen, die die Bausteine des Lebens im All sind, suchen.

Flexibles Design wird die Erforschung des Unbekannten ermöglichen
Flexibles Design, um die Erforschung des Unbekannten zu ermöglichen Während dies sehr aufregend ist und Transformationswissenschaft darstellt, hat Geschichte gezeigt, dass die Mehrheit der größten Entdeckungen auf unerwarteter Weise passiert ist. Die einzigartige Sensibilität und Vielseitigkeit des SKA-Projekts wird das SKA zu einer Entdeckungsmaschine machen. Wir sollten uns auf diverse Möglichkeiten vorbereiten. Weitere detaillierte Informationen über die Wissenschaft des SKAs entnehmen Sie bitte den SKA Science Book